- Seminardauer: 4 Stunden Inhalt: Möglichkeiten zur Einbeziehung der Eltern in die Pflege auf einer Kinderintensivstation Stillförderung Entwicklungsfördernde Pflege Wahrnehmen und Erkennen der Signale des Babys
- Seminardauer: 4 Stunden Inhalt: Entwicklungspsychologisches Grundlagenwissen, Bedeutung der Autonomiephase oder Ablösungsphase, Möglichkeiten zur Unterstützung und Begleitung in der Autonomiephase des Kindes, Selbstreflexion.
- Seminardauer: 4 Stunden Basiswissen über Stillen und Laktation Häufige Stillschwierigkeiten Stillen und Epigenetik Stillen und Beikost Sanftes Abstillen
- Seminardauer: 4 Stunden Inhalt: Basiswissen Regulationsstörungen, Häufige Stillschwierigkeiten bei Babys mit regulativen Schwierigkeiten, Abstillen bzw. nächtliches Abstillen, Stillen als Einschlafhile / Stillen vom Einschlafen entkoppeln, Möglickeiten zur Regulierungsunterstützung
- Seminardauer: 4 Stunden Inhalt: Basiswissen über Entwicklungsphasen ("Touchpoints"der Entwicklung) Entwicklung und Bedeutung der Autonomiephase und der Emotionsregulation, Unterstützungs- und Regulationsmöglichkeiten, Selbstreflexion.
- Seminardauer: 4 Stunden Inhalt: Grundlagen der Bindungstheorie, Bedeutung der Bindungsentwicklung in der frühen Kindheit, Möglichkeiten zur Förderung einer sicheren Bindungsentwicklung im jeweils spezifischen Fachbereich.
- Seminardauer: 4 Stunden Inhalt: Selbstreflexion, Einschätzung der elterlichen Feinfühligkeit, Förderung der elterlichen Feinfühligkeit, Basiswissen über Ernährung und Einführung der Beikost, Häufige Schwierigkeiten und Unterstützungsmöglichkeiten.